Über mich

Ein Moment der Freiheit im Iran,
auf dem Gipfel des Sofeh, 2014

Bevor ich meine Praxis in Köln gegründet habe, hatte ich das Privileg, in verschiedenen Beratungsfunktionen im In- und Ausland tätig zu sein. Besonders prägend war meine Erfahrung als Fachreferentin für Traumaarbeit im Irak und in Afghanistan. Im Jahr 2021, nach der Machtübernahme der Taliban, habe ich die psychologische Betreuung afghanischer Ortskräfte verantwortet. Diese intensive Erfahrung hat mich darin bestärkt: Mein Platz ist dort, wo Menschen in schweren Zeiten Unterstützung und Halt brauchen. In akuten Krisen und auf ihrem Heilungsweg.


Qualifikation

NARM – The Neuro Affective Relational Model
(in Ausbildung 2024-2026)
bei Michael Mokrus & Lehrteam

PITT – Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann

Traumaberatung
am Institut Berlin

Hypno-Systemisches Coaching
bei Dr. med. Gunther Schmidt

Generatives Coaching
bei Dr. Stephen Gilligan & Robert Dilts

Zivile Konflikttransformation
bei der Akademie für Konflikttransformation

Studium der Konfliktforschung M.A.

Freie Mitarbeit an der Schnittstelle von mental health & Beruf

EAP, BEM, Beratung & Trainings im Unternehmenskontext:

Beratung & Training von Menschenrechtsanwälten
Self-Care Gruppen für Rechtsanwältinnen
Trainings zu traumasensibler Justiz:

Erfahrungen als Angestellte

Traumaberaterin
in der Kölner Traumaberatungsstelle "Aufwind"

Fachreferentin psychosoziale Traumaarbeit
nach sexualisierter Kriegsgewalt
in Irak, Afghanistan, Bosnien, Kosovo

medica mondiale e.V.

Leitung einer Notunterkunft für Geflüchtete
Deutsches Rotes Kreuz

Leitung internationaler Projekte zur Personalentwicklung in Afrika und Asien
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Organisationsberaterin in Zentralafrika (Tschad)
Deutscher Entwicklungsdienst (DED)